Warum “Das Diversity-Betriebsystem?

Gerade in der IT wissen wir: Unsere Lösungen haben ein enormes Potenzial zu skalieren und das Leben sehr vieler Menschen zu erleichtern. Bei Diversity-Lösungen funktioniert das ebenso! Das passiert nicht automatisch - es braucht ein Management von Diversity. Im Diversity-Betriebssystem bedeutet das: Wir managen nicht die Vielfalt der Menschen an sich, sondern managen ein Framework, das Vielfalt in Wirkung bringt. Alle Mitarbeitenden gehören automatisch zur Vielfalt. Davon profitieren Mitarbeitende, das Business und das Unternehmen.

Alleinstellungsmerkmale

Dieses in der Praxis entwickelte und mehrfach verprobte Diversity-Management-Framework bietet eine völlig neue Perspektive auf das Thema “Diversity Management”:

  • Fokus auf verbindende Themen und Lösungen, die Menschen mit verschiedenen Persönlichkeiten, Fähigkeiten, Eigenschaften und Hintergründen nutzen und weiterentwickeln können

  • Praxiserprobte Mechanismen & Regeln verringern Reibungsverluste und steigern das Zusammenwirken vielfältiger Perspektiven

  • Intrinisisch-motivierte Mitarbeitende partizipieren anlassbezogen, so wie es ihre Zeit und Energie erlaubt

  • Leichtgewichtiges, aktivierendes Erscheinungsbild, das Offenheit für Vielfalt erzeugt

  • Ein nachhaltiger Domino-Effekt, der keine Erhöhung des ursprünglichen Personaleinsatzes bedarf

Was unterscheidet “Das Diversity-Betriebssystem” von anderen Diversity Management Ansätzen?

Wer schon Diversity-Programme live miterlebt oder gar verantwortet hat, weiß: Was so leicht und logisch klingt, ist alles andere als selbstverständlich! Von den Alleinstellungsmerkmalen des Diversity-Betriebssystems profitieren Diversity-Verantwortliche und Mitarbeitende in dreierlei Hinsicht:

  1. Der konstruktive, bedarfsgerechte Lösungsfokus erspart eine “Diversity-Fatigue”.

  2. Ein Vielfalts-Verständnis, das alle Menschen einbezieht, grenzt niemanden aus und ruft keine Gegenbewegung (“Diversity-Backleash”) hervor.

  3. Die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden, überschaubare Aufwände und die agile Arbeitsweise erhalten das Diversity-Betriebssystem in Sanierungs- und Transformationsphasen.


Weiter
Weiter

Mehr zum Fachbuch